• Weihnachtsbaumaktion_37.jpg
  • Gesichertes Arbeiten in Hohen-28.jpg
  • Ubung FRTC.jpg
  • Fahrzeuge_033.jpg

Die Blaulichtmeile begeistert alle

 Freiwillige Feuerwehr feiert 125-jähriges Bestehen mit attraktiven Vorführungen

Nadine Arnoldt von der Hundestaffel der Feuerwehr Bad Soden lässt Golden-Retriever Hündin Tali über eine Leiter balancieren – beobachtet von den Besuchern der Blaulichtmeile im Schatten der Bäume. © Fotos: Katharina SchwäbleUnterliederbach – Für den 125. Geburtstag der Freiwilligen Feuerwehr Unterliederbach leuchtete der ganze Stadtteil in Blau. Am Samstag war rund um den Heimchenweg eine der größten Blaulichtmeilen der Region aufgebaut. 30 Einsatzfahrzeuge aus dem Rettungsdienst, dem Katastrophenschutz und der Polizei standen zur Schau.

Schönes Wochenende für den Stadtteil

Das 125–jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Unterliederbach war eigentlich schon im Jahr 2022. Weil die Corona-Pandemie damals aber keine große Veranstaltung zuließ, musste das Fest verschoben werden. Dem Wehrführer Arthur Chamboncel war es wichtig, die Feierlichkeit nachzuholen: „Wir wollten nicht nur die Feuerwehr feiern, sondern auch ein schönes Wochenende für den Stadtteil organisieren“. 

Am Freitagabend lockte die Band „Pfund“ mit ihren Rock-Covern rund 500 Besucher in das Zelt der Freiwilligen Feuerwehr. Der zweite Festtag wurde mit einem Sicherheitsfrühstück eröffnet. Bei einem Kaffee konnten die Unterliederbacher mit Einsatzkräften der Polizei, des Deutschen Roten Kreuzes, des Präventionsrates und der Feuerwehr Themen besprechen, die ihnen am Herz lagen.

Chamboncel stand als Vorsitzender der Freiwilligen Feuerwehr Frage und Antwort: „Die meisten Bürger beschäftigt vor allem die Brandsicherheit im eigenen Zuhause. Sie stellen Fragen zu Feuermeldern oder Löschtrainings“.

Auf der Blaulichtmeile gab‘s dann Einblicke in die Praxis: Das Feuerwehrteam stellte unterschiedliche Brandszenarien nach – etwa, wie Flammen aus einem Monitor oder einer Mülltonne kommen. Groß und Klein konnten sich am Löschen probieren. Thomas Schwind, Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, erklärt, wie es richtig geht: „Der Feuerlöscher muss von oben auf das Feuer gehalten werden. Dann sollte er stoßweise und mit der Windrichtung der Flamme bedient werden“.

Mit gleich zwei Einsatzfahrzeugen war die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) vertreten. Ein Hochwasserrettungsboot und ein „Raft“, das in Flüssen mit starker Strömung gefahren wird, konnten die kleinen Besucher von innen anschauen. Die DLRG kommt im Großraum Frankfurt bei rund 250 Wasserrettungen im Jahr zum Einsatz. Um in Notsituationen schnell helfen zu können, sind die Boote mit Leitern, Scheinwerfern und einer Trage für Verletzte ausgestattet.

Auch das Deutsche Rote Kreuz bietet spannende Einsatzorte. Mitglied Bernd Remmert wirbt mit den Vorteilen des Ehrenamtes: „Wer die Sanitäter-Ausbildung gemacht hat, wird im Stadion oder bei Konzerten in der Jahrhunderthalle eingesetzt – der Eintritt ist dann frei“. Er selbst konnte dadurch die Spiele während der Fußball-EM im Stadion anschauen – und einem guten Zweck dient die ganze Sache nebenbei auch.

Infraserv-Feuerwehrmann Peter Becker zeigt den Unterliederbacher Brüdern Aaron und Franz Hertel das Einsatzfahrzeug.Hundestaffel zeigt Rettungsübungen

Für viel Begeisterung sorgten die felligen Protagonisten der Blaulichtmeile: Die Hundestaffel der Feuerwehr Bad Soden führten am Samstagmittag Rettungsübungen vor. Die elf Hunde und ihre Besitzer treffen sich zweimal die Woche zu einem gemeinsamen Training. Drei Jahre lang werden sie zur Suche auf Flächen und in Trümmern ausgebildet. 

Golden-Retriever Hündin Tali ist erst zwei Jahre alt und hat gerade zusammen mit ihrer Halterin Nadine Arnoldt den zweiten Rettungshund-Schein geschafft. Nun kann sie zum Beispiel bei Suchaktionen im Wald mithelfen. Wenn sie die dritte Rettungshund-Prüfung bestanden hat, darf sie auch bei internationalen Katastrophen, wie einem Erdbeben im Ausland, eingesetzt werden.

Für Rettungskräfte sind die Fellnasen eine echte Unterstützung: in knapp 30 Minuten kann die Hundestaffel eine Fläche von 50 Quadratkilometern absuchen. Wenn die Vierbeiner eine vermisste Person gefunden haben, machen sie mit lautem Bellen auf sich aufmerksam. Das erfordert vorher jahrelange Übung mit Leckerlis. Das Ende der Blaulichtmeile wurde um 19 Uhr mit Livemusik von „Roy Hammer und die Pralinées“ gefeiert. Und weil die Freiwillige Feuerwehr schließlich nur einmal 125 Jahre alt wird, brauchte es für den Jubiläums-Abschluss noch einen ökumenischen Gottesdienst und anschließenden Frühschoppen am Sonntagmittag.KATHARINA SCHWÄBLE

Große Blaulichtmeile in Unterliederbach

Freiwillige Feuerwehr feiert ihr Jubiläum mit einem Tag für die ganze Familie

Unterliederbach – Es soll eine der größten „Blaulichtmeilen“ der Region werden: Heute, Samstag, präsentiert die freiwillige Feuerwehr Unterliederbachvon 11 bis 18Uhr zu ihrem 125-jährigen Bestehen rund ums Gerätehaus am Heimchenweg 8a etwa 30Fahrzeuge unterschiedlichster Rettungs- und Hilfsorganisationen, darunter Feuerwehr, Polizei, Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG), Technisches Hilfswerk (THW), Malteser, Johanniter, Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Arbeiter-Samariterbund (ASB), die Werkfeuerwerhr von Infraserv und viele weitere Freiwillige Feuerwehren aus Frankfurt. Besonders beeindruckend wird die Vielzahl an Sonderfahrzeugen aus der Welt der Feuerwehr sein. Auf den verschiedenen Themenwelten wie „Vegetationsbrände“, „Hochwasser“ oder „Wohnungsbränden“ erhalten die Besucher spannende Einblicke in die Arbeit von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdiensten.

Ein Höhepunkt ist das vielseitige Mitmachprogramm: So können Besucher ausprobieren, wie es sich anfühlt, mit einer echten Feuerwehrpumpe Wasser zu fördern, erfahren in praxisnahen Übungen, wie Erste Hilfe im Notfall geleistet wird, oder lernen, wie eine Wasserrettung der DLRG funktioniert und was dabei zu beachten ist.

Für die kleinsten Besucher gibt es ebenfalls viel zu erleben: Ein hochwertiges Kinderprogramm mit Hüpfburg, Rollenrutsche und spannenden Vorführungen der Brandschutzerziehung sorgt dafür, dass auch die Jüngsten einen unvergesslichen Tag erleben.

Die Besucher können sich außerdem auf eindrucksvolle Schauübungen und Rettungsvorführungen freuen; so wird es spektakuläre Fettexplosionen geben, und Rettungshundeführer aus Bad Soden zeigen, welche Fähigkeiten ihre Tiere haben.

Zwischen 10 und 13 Uhr wird außerdem ein „Sicherheitsfrühstück“ angeboten. In dieser Zeit können Besucher ihr Fahrrad kostenfrei kodieren lassen – ein wichtiger Beitrag zum Diebstahlschutz und zur Identifikation bei Verlust.

Natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Die Freiwillige Feuerwehr Unterliederbach hat ein breites Angebot an Speisen und Getränken vorbereitet, darunter herzhaftes Essen, Snacks und Kuchen, sodass jeder Besucher bestens versorgt ist.

Die „Blaulichtmeile“ findet im Heimchenweg, unmittelbar am Feuerwehrhaus, dem Gasselink-Gelände am Heimchenweg und der gesamten Hermann-Waibel-Allee statt. RED

Diesmal heißt es Feierwehr!

Unterliederbacher Brandschützer lassen es tüchtig krachen

„Roy Hammer & die Pralinées“, hier beim „Sossenheim Open Air“, machen am Samstag in Unterliederbach bei der Feuerwehr ordentlich Stimmung. © Maik ReußUnterliederbach – Es ist so weit: Die Freiwillige Feuerwehr Unterliederbach steht kurz vor ihrer heißen Jubiläums-Feier. 125 Jahre ist die Wehr nun alt. 

Los geht das Festwochenende am Freitag, 20.Juni, mit einem Konzert der Party-Band „Pfund“. Das Quartett mit wechselndem Gitarristen spielt mittlerweile nicht nur in intimen Clubs und prall gefüllten Hallen, sondern auch auf großen Stadtfesten und Freiluft-Festivals alles, was Laune macht – Von „The Police“, den „Red Hot Chili Peppers“ und „Kings Of Leon“ über „Oasis“, „Green Day“ und „Linkin Par“k bis hin zu „Revolverheld“, „The Killers“ und „Nirvana“. Das Konzert am Freitag beginnt um 19Uhr im Hof des Gerätehauses am Heimchenweg 8a. Die Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 10Euro. 

Werbung für die Blaulicht-Familie

Am Samstag ist von 10 bis 18Uhr eine „Blaulichtmeile“ rund ums Gerätehaus aufgebaut, das heißt: Die Feuerwehr präsentiert sich und bekommt dabei Unterstützung von anderen aus der „Blaulicht-Familie“, also von Polizei, THW sowie Hilfs- und Rettungsdiensten. Zu sehen sein werden etwa 25 Fahrzeug, und es gibt Vorführungen und Mitmach-Aktionen. Von 10 bis 13 Uhr ist zudem „Sicherheitsfrühstück“ mit diversen Beratungsangeboten. Der Eintritt ist frei.

Abends ist wieder Party angesagt: Frankfurts ungekrönter Schlagerkönig Roy Hammer ist mit seinen „Pralinées“ zu Gast. Die Karten hierzu gibt es für 12Euro. Es gibt sie, wie auch die für „Pfund“, bei Edeka Lich, Soonwaldstraße 8, bei Blumen-Hecktor, Legienstraße 1, in der Metzgerei Elzenheimer, Heimchenweg 5 und über das Kontaktformular auf www.ff-unterliederbach.de.

„Pfund“ haben gerade erst beim Schlossgrabenfest in Darmstadt die Bühne gerockt. IMAGO/PETER HENRICHEin Dank an alle Ehrenamtlichen

Die Gemeinschaft und Dankbarkeit für das Erreichte stehen am Sonntag im Mittelpunkt. Der Tag beginnt um 11Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst unter dem Thema „Ehrenamt“. In diesem feierlichen Rahmen würdigen die Teilnehmer wertvolle Arbeit all jener, die sich in unserer Gemeinschaft ehrenamtlich engagieren – sei es in der Feuerwehr, in Vereinen, Verbänden oder in anderen Bereichen des sozialen Lebens. 

Im Anschluss, etwa ab 12Uhr, lädt die Feuerwehr am Sonntag zum Frühschoppen ein. Zu Gast ist das Blasorchester Höchst, also die große Formation des Musikvereins Unterliederbach. Dazu gibt es Getränke zu günstigen Preisen – dank großzügiger Sponsorengelder von Unterliederbacher Firmen. Der Eintritt ist frei.HV

Ein echtes Pfund auf der Bühne

 Vorverkauf für Rockabend bei der Feuerwehr läuft

Unterliederbach – Der Vorverkauf für den Rock-Abend mit der Band „Pfund“ vorm Feuerwehrhaus am Heimchenweg 8a läuft: Die Musiker werden zum Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Unterliederbach die Stimmung am Freitag, 20.Juni, ab 19Uhr mit ihrem Mix aus Rock, Punk und Indie zum Kochen bringen. Die Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 10Euro. Es gibt sie bei Edeka Lich, Soonwaldstraße 8, bei Blumen Hecktor, Legienstraße 1, in der Metzgerei Elzenheimer, Heimchenweg 5 und über das Kontaktformular auf www.ff-unterliederbach.de. Dort gibt es auch infos über das komplette Festprogramm.
RED

Heuballen brennen an der Grünen Weide

Nied – In der Nacht zum Mittwoch haben die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr rund ein Dutzend brennende Heuballen in der Gemarkung Grüne Weide nahe der Nidda gelöscht. Die Einsatzkräfte wurden gegen 23 Uhr alarmiert; rund 30 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Gegen 2 Uhr konnte wieder abgerückt werden.
HV