• Weihnachtsbaumaktion_37.jpg
  • Ubung FRTC.jpg
  • Gesichertes Arbeiten in Hohen-28.jpg
  • Fahrzeuge_033.jpg

Feuerwehr feiert ihr 125-jähriges Bestehen

Unterliederbach – Die Freiwillige Feuerwehr Unterliederbach feiert in diesem Sommer ihr 125-jähriges Bestehen. Gegründet wurde sie eigentlich schon im September 1897, ist also eigentlich bald 128 Jahre alt. Aber das Gründungsjubiläum wird jetzt eben nachgeholt: vom 20. bis 22. Juni wird am Feuerwehrhaus, Heimchenweg 8a, gefeiert. Los geht‘s am Freitag, 20. Juni, um 19 Uhr mit Cover-Rock von der Band „Pfund“; der Eintritt kostet im Vorverkauf 10 Euro. Am Samstag, 21. Juni, geht es ab 10 Uhr mit einem Sicherheitsfrühstück und einer großen „Blaulicht-Meile“ weiter. Abends um 19 Uhr spielen „Roy Hammer und die Pralinées“ zum Geburtstag auf; die Karten gibt‘s im Vorverkauf zu 12 Euro. Ein ökumenischer Gottesdienst folgt am Sonntag, 22. Juni, um 11 Uhr, dem sich um 12 Uhr ein Frühschoppen mit Blasmusik anschließt. Der Vorverkauf läuft ab sofort über Blumen-Hecktor, Edeka Lich, die Metzgerei Elzenheimer oder unter ff-unterliederbach.deRED

Herzlich Willkommen zum 125-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Unterliederbach!

FFULB JUBI WebBanner Tickets

In diesem Jahr blicken wir mit Stolz auf ein Jahrhundert und ein Viertel voller Engagement, Mut und Hingabe zurück. Seit 1897 ist die Freiwillige Feuerwehr Unterliederbach nicht nur ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gemeinde, sondern ist immer zuverlässig zur Stelle, um im Notfall zu helfen.

Mit zahlreichen Einsätzen, Veranstaltungen und viel Herzblut haben die Feuerwehrleute über Generationen hinweg ihre Stadt und ihre Mitmenschen beschützt. Anlässlich unseres Jubiläums möchten wir nicht nur auf die Geschichte und Traditionen der Freiwilligen Feuerwehr zurückblicken, sondern auch die Menschen ehren, die dieses beeindruckende Erbe über die Jahre hinweg aufgebaut haben.
Feiern Sie mit uns dieses besondere Jubiläum – entdecken Sie die Geschichte der Feuerwehr, werfen Sie einen Blick auf unsere Entwicklung und erfahren Sie, wie die Freiwillige Feuerwehr Unterliederbach auch in Zukunft ein sicherer Hafen für unsere Gemeinde bleibt.
Zu diesem Anlass haben wir folgendes Programm zusammengestellt:

FFULB JUBI Plakat 250125

Freitag:  Pfund Live in Unterliederbach – ein unvergesslicher Abend!
 
Am Freitag, den 20. Juni 2025, wird es richtig heiß in Unterliederbach! Ab 19:00 Uhr rockt die Coverband Pfund direkt am Feuerwehrhaus und bringt die Bühne zum Beben. Mit einem einzigartigen Mix aus Rock, Pop und Klassikern aus den letzten Jahrzehnten sorgt die Band für eine ausgelassene Stimmung, die garantiert niemanden stillstehen lässt!
Auch wenn das Repertoire rockig geprägt ist, besticht PFUND durch die Vielfalt und Variabilität in der Songauswahl, Von The Police, den Red Hot Chili Peppers und Kings Of Leon über Oasis, Green Day und Linkin Park bis zu Revolverheld, The Killers und Nirvana - die Setlist ist immer druckvoll, aber vor allem emotional.
Seid dabei, wenn es heißt: Live-Musik, Spaß und eine Party, die keiner verpassen sollte!
Tickets bekommt ihr für 10 € im VVK bei EDEKA Lich, Blumen Hecktor, der Metzgerei Elzenheimer und hier auf dem Banner "Vorverkauf"
Wir freuen uns auf einen großartigen Abend mit euch! 🎸🎤
FFULB JUBI WebBanner Tickets
Samstag: Große Blaulichtmeile in Unterliederbach – Ein Tag für die ganze Familie!
Am 21. Juni 2025 ist es endlich soweit – die Feuerwehr Unterliederbach lädt von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr zur großen Blaulichtmeile rund ums Feuerwehrhaus ein! Erlebt einen spannenden Tag voller Action, Unterhaltung und viel Wissenswertem über die Welt der Hilfsorganisationen.
Mit rund 25 Fahrzeugen aus allen Bereichen der der Feuerwehr, des THW, der Polizei, sowie der Hilfs- und Rettungsdienste, beeindruckenden Vorführungen und Mitmachaktionen für Groß und Klein, bietet die Blaulichtmeile ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. Hier könnt ihr nicht nur Feuerwehrfahrzeuge aus nächster Nähe bestaunen, sondern auch in die Welt von Polizei, Rettungsdiensten, Feuerwehr und weiteren Hilfsorganisationen eintauchen. Erlebt hautnah, wie diese Profis im Einsatz arbeiten – und lasst euch von spektakulären Vorführungen und spannenden Aktionen begeistern!
Für die kleinen Besucher gibt es ein großes Kinderprogramm mit tollen Aktivitäten und Spielen – Langeweile? Fehlanzeige! Und wer den ganzen Spaß auch kulinarisch genießen möchte, wird bei der Verpflegung durch die Freiwillige Feuerwehr Unterliederbach bestens versorgt.
Kommt vorbei und feiert gemeinsam mit uns diesen besonderen Tag! Die Blaulichtmeile ist der perfekte Mix aus Information, Action und Spaß. Ein Highlight für alle Altersgruppen – wir freuen uns auf euch!
Der Eintritt ist natürlich FREI !
Save the date: 21. Juni 2025 – Die Blaulichtmeile in Unterliederbach! 🔵🚒🚓
 
Samstag: Royhammer & die Pralinées – Das Konzert des Jahres in Unterliederbach!
Am Samstag, den 21. Juni 2025, wird Unterliederbach erneut zum Hotspot für Musikliebhaber! Royhammer & die Pralinées bringen ihre einzigartige Mischung aus groovigen Rhythmen und eingängigen Melodien auf die Bühne – und das direkt vor unserer Tür! 🎶
Ab 19:00 Uhr ist Frankfurt ungekrönter Schlagerkönig zu Gast bei der Feuerwehr Unterliederbach und heizt euch so richtig ein! Mit bekannten Schlagern und eigenen Frankfurt weit bekannten Hits, ist Roy Hammer ein muss für jeden Frankfurtliebhaber!
Kommt vorbei und erlebt einen unvergesslichen Abend voller Spaß, Tanz und Musik, die direkt ins Herz geht. Holt euch eure Tickets und seid dabei, wenn die Pralinées mit Roy Hammer die Nacht erobern!
Lust auf ein echtes Highlight? Dann seid am 21. Juni mit uns am Feuerwehrhaus in Unterliederbach dabei – das dürft ihr nicht verpassen! 🎸💥
Tickets bekommt ihr für 12 € im VVK bei EDEKA Lich, Blumen Hecktor, der Metzgerei Elzenheimer und hier auf dem Banner "Vorverkauf"
FFULB JUBI WebBanner Tickets
Sonntag: Ökumenischer Gottesdienst & Frühshoppen – Ein Tag voller Gemeinschaft und Dankbarkeit!
 
Am Sonntag, den 22. Juni 2025, feiern wir mit einem ganz besonderen Ereignis das Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Unterliederbach. Der Tag beginnt um 11:00 Uhr mit einem Ökumenischen Gottesdienst unter dem Thema „Ehrenamt“. In diesem feierlichen Rahmen würdigen wir die wertvolle Arbeit all jener, die sich in unserer Gemeinschaft ehrenamtlich engagieren – sei es in der Feuerwehr, in Vereinen oder in anderen Bereichen des sozialen Lebens. Gemeinsam danken wir für die Menschen, die unsere Gesellschaft stark machen!
Im Anschluss, ab 12:00 Uhr, laden wir euch zum Frühshoppen mit dem Musikverein Höchst ein. Lasst euch von den schwungvollen Klängen des Musikvereins in eine gesellige Atmosphäre entführen, während ihr bei einem kühlen Bier oder einem erfrischenden Äppler anstößt – und das Ganze für nur 1€! Dank großzügiger Sponsorengelder von Unterliederbacher Firmen können wir euch diesen besonderen Genuss zu einem unschlagbaren Preis bieten.
Die Feierlichkeiten finden ihren Abschluss um 16:00 Uhr, aber bis dahin gibt es noch viel zu erleben und zu genießen – die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit Freunden und Nachbarn zu feiern, Erinnerungen zu schaffen und das Ehrenamt in all seinen Facetten zu würdigen.
Kommt vorbei und seid Teil dieses unvergesslichen Tages! Wir freuen uns auf euch – beim Gottesdienst, beim Frühshoppen und in der Gemeinschaft!
Der Eintritt ist FREI!
Sonntag, 22. Juni 2025 – Ökumenischer Gottesdienst & Frühshoppen in Unterliederbach! ⛪🍻🎶
FFULB JUBI WebBanner Tickets

Wir bedanken uns besonders bei unseren Sponsoren:

Premium

 

Gold

 

Silber

 

Auch unterstützt durch

Großeinsatz in Frankfurt-Höchst: Geschäftsgebäude in Flammen

Frankfurt am Main (ots) Am gestrigen Abend kam es zu einem Großeinsatz der Feuerwehr Frankfurt am Main. Gegen 17:30 Uhr erreichten die Leitstelle mehrere Notrufe über einen Brand in einem Geschäftsgebäude in der Fußgängerzone der Königsteiner Straße im alten Ortskern von Frankfurt-Höchst. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das Erdgeschoss des Gebäudes bereits in Vollbrand. Daraufhin wurden unverzüglich weitere Einheiten alarmiert.

Zu Beginn des Einsatzes wurde aufgrund der massiven Rauchsäule eine Bevölkerungswarnung herausgegeben. Die Polizei ließ die Fußgängerzone sowie umliegende Häuser räumen, um die Sicherheit der Anwohner und Passanten zu gewährleisten.

In den oberen Stockwerken des Gebäudes befinden sich mehrere Wohnungen, die glücklicherweise nicht vom Feuer betroffen waren. Verletzt wurde niemand. Der hintere Bereich des Gebäudes verläuft nur noch als Erdgeschoss mit Keller, dort gestalteten sich die Löscharbeiten schwierig, da Teile der Decke und Außenwand durch die massive Brandeinwirkung eingestürzt waren. Aufgrund der schwierigen Brandbekämpfung im Kellerbereich des Gebäudes wurde zur effektiven Bekämpfung des Feuers Schaummittel eingesetzt.

Zu Spitzenzeiten waren rund 150 Einsatzkräfte von Freiwilliger und Berufsfeuerwehr vor Ort, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Erst gegen 20:00 Uhr konnte eine weitere Brandausbreitung im Gebäude eingedämmt werden.

Wegen der massiven Rauchentwicklung war eine deutliche Geruchsbelästigung bis in den Main-Taunus-Kreis hinein wahrzunehmen. Spezielle Lüfter kamen zum Einsatz, um den Brandrauch aus dem Gebäude zu entfernen. Der langwierige Einsatz erforderte zudem die Nachführung von Kraftstoff für die Einsatzfahrzeuge. Um 1:20 Uhr konnte der Einsatzleiter "Feuer aus" melden.

Die Brandursache wird derzeit von den zuständigen Ermittlungsbehörden untersucht. Über die Schadenhöhe können keine Angaben gemacht werden. Eine Brandausbreitung auf angrenzende Gebäude konnte verhindert werden. Sechs Anwohner, welche vorerst nicht in ihre Wohnungen zurück konnten, konnten die Nacht in der naheliegenden Hostato-Schule verbringen. Zusammen mit Restaurants aus der Nähe wurden die Anwohner mit Essen und Getränken versorgt.

Kaufhaus auf der Königsteiner steht in Flammen

150 Feuerwehrleute verhindern Schlimmeres in der Höchster Fußgängerzone 

Mitten auf der Höchster Fußgängerzone rücken die Brandlöscher an – Passanten verfolgen den Einsatz vor dem Woolworth-Kaufhaus. © 5vision.deHöchst – Ein Großbrand in der Fußgängerzone der Königsteiner Straße in Höchst hat am späten Dienstagnachmittag viele Passanten in Atem gehalten und ein Verkehrschaos ausgelöst. Gegen 17.30 Uhr war ein Feuer im Kaufhaus Woolworth ausgebrochen, wie Thorsten Jung, Sprecher der Feuerwehr Frankfurt, auf Anfrage bestätigte. Verkaufsfläche und Lager standen demnach in Flammen. Zunächst sei nur das Erdgeschoss betroffen gewesen, dann bahnten sich die Flammen ihren Weg nach oben und fraßen sich durch das Dach. Von weit her zeugte eine riesige Rauchsäule von dem Unglück. „Das Gebäude brennt komplett. Der Bereich ist weiträumig abgesperrt“, teilte die Feuerwehr Frankfurt auf der Nachrichtenplattform X mit. „Wir haben bereits einen massiven Löschangriff gestartet, sogar mit zwei Drehleitern.“

Noch bis in die Nacht hinein kämpften die Einsatzkräfte, um das Feuer in den Griff zu bekommen – neben der Berufsfeuerwehr waren laut Jung noch Freiwillige Feuerwehren aus der gesamten Stadt sowie die Feuerwehr aus dem Höchster Industriepark im Einsatz. „Verletzte gab es zum Glück wohl keine“, berichtete Jung. „Das ist bei einem Brand dieser Größe und an einem solchen belebten Ort nicht selbstverständlich.“ Es seien Kaufhaus-Kunden gewesen, die das ausgebrochene Feuer gemeldet und das Gebäude besonnen verlassen hätten. 

Damit die Feuerwehrleute ungestört löschen konnten, habe die Polizei die ganze Fußgängerzone sowie die Bolongaro- und Kasinostraße abgesperrt. „Das ganze Viertel wurde dichtgemacht“, so der Sprecher. Anwohner berichteten von einem Chaos, da der Verkehr aus der Innenstadt zunächst nicht abfließen konnte. Das Neue Theater in der Emmerich-Josef-Straße bat über die sozialen Medien seine Besucher, für die Abendvorstellung diesmal über den Höchster Bahnhof oder vom Westen her, aus Richtung Leunastraße, anzureisen.

Um 18.25 Uhr mahnten die Warnapps der Feuerwehr die Anwohner, das betroffene Gebiet zu meiden, sowie Türen und Fenster geschlossen zu halten. Wegen der Wetterlage bestehe auch eine Gefahr für Menschen. „Auch für Leute aus dem Main-Taunus-Kreis, weil der Wind dorthin blies“, ergänzte Jung. Die Feinstaubwerte schossen durch den Brand in die Höhe, die Messstation am Höchster Bahnhof etwa zeigte um 19 Uhr mehr als das Dreifache gegenüber 17 Uhr an.
MICHAEL FORST UND 

HOLGER VONHOF

Wenn der Weihnachtsbaum in Flammen steht

Freiwillige Feuerwehr Unterliederbach gibt Kindern ein Beispiel in Brandschutzerziehung

Andreas Lenz (l.) zeigt den Kindern der Mini-Feuerwehr anhand des brennenden Kranzes, was genau zu tun ist. FOTO: maik reussUnterliederbach  Erst vor wenigen Tagen sammelten die Jugend- und die Minifeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Unterliederbach mit Unterstützung der Mitglieder der Einsatzabteilung sowie von Nicole Wagner, Tochter des Unterliederbacher Landwirts Gerhard Wagner, und ihrem Cousin Christian Zelk ausrangierte Weihnachtsbäume im Stadtteil ein. Gehäckselt dienen diese nun künftig als Streu für eine Pferdekoppel (wir berichteten). 

Ein Christbaum aber, ein besonders trockener, geht diesen nachhaltigen Weg nicht, sondern wurde von Andreas Lenz, stellvertretender Wehrführer der FF-Unterliederbach, dazu auserkoren, den Mädchen und Jungen der Minifeuerwehr zu zeigen, was passieren kann, wenn ein Weihnachtsbaum in Brand gerät.

20 „Minis“ machen mit

Es ist ein praktisches Beispiel für Brandschutzerziehung, die den 20 Kindern der Minifeuerwehr im Alter von sechs bis zehn Jahren regelmäßig vermittelt wird, damit sie in einem Notfall genau wissen, was zu tun ist. Lenz hat den ausrangierten Christbaum sowie einen großen Adventskranz sicher im Hof der FF im Heimchenweg 8A platziert, wo sich die Minifeuerwehr einmal wöchentlich im Feuerwehrhaus trifft. Am frühen Abend stehen dort die Kinder mit den Betreuern der Minifeuerwehr, die von Bianca Lenz als Minifeuerwehrwartin geleitet wird. Sie warten darauf, dass Andreas Lenz Christbaum und Adventskranz in Brand setzt. Das macht er aber nicht gleichzeitig, sondern erst einmal nur mit dem Adventskranz und natürlich nur mit den notwendigen Sicherheitsvorkehrungen.

Die Flammen fressen sich in das nunmehr trockene Material, das nicht nur aus Tannenzweigen, sondern darunter auch aus einem Strohkranz besteht, wodurch das Feuer auf zusätzliches Material stößt und länger brennt. Bereits dieses Beispiel verdeutlicht, dass es nur wenig Zeit benötigt, bis ein solcher Kranz in Flammen steht, die dann schnell auf andere Gegenstände innerhalb einer Wohnung oder eines Hauses übergreifen können. Selbst löschen? Dafür gebe es nur ein kleines Zeitfenster, beschreibt es der stellvertretende Wehrführer. Denn haben die Flammen erst einmal ein gewisses Ausmaß angenommen, sei dieses Unterfangen aussichtslos.

Besser auf echte Kerzen verzichten

Das wird noch einmal besonders am Beispiel des Christbaums deutlich, den Lenz nun als Nächstes in Brand setzt. Aus dessen Flammen schlagen Feuerfunken, durch die die Ausbreitung innerhalb geschlossener Räume beschleunigt werden kann. Lenz fragt die Kinder, was im Fall eines Brandes zu tun ist. „Türen und Fenster schließen und die Feuerwehr anrufen“, sind sich die Mädchen und Jungen einig. 

Die Nummer 112 kennt der Nachwuchs natürlich bereits. Besser sei es, auf echte Kerzen zu verzichten und auf Alternativen wie LED-Kerzen für Weihnachtsbaum und LED-Teelichter für den Adventskranz zurückzugreifen, sagt Bianca Lenz. „Das Abbrennen eines Weihnachtsbaums oder Adventskranzes zu Demonstrationszwecken für die Mitglieder der Minifeuerwehr machen wir seit ein paar Jahren“, erzählt die Minifeuerwehrwartin weiter. Es sei für die Kinder spannend und gleichzeitig eindrücklich zu sehen, was passieren könne. Beispielhaft solle hierüber vermittelt werden, wie man in einem solchen, aber auch in anderen Fällen richtig reagiere. Die Mädchen und Jungen der Minifeuerwehr bekommen wöchentlich nicht nur Informationen rund um das Thema Brandschutz vermittelt, sondern lernen beispielsweise auch Erste-Hilfe-Maßnahmen wie die stabile Seitenlage.

„Obwohl wir bereits Kinder auf der Warteliste stehen haben, haben wir die Grenze für die Teilnehmerzahl auf maximal 20 Mädchen und Jungen festgelegt“, sagt Bianca Lenz. Es gebe insgesamt sieben Betreuer. „Wir haben uns für diese Begrenzung entschieden, weil wir auch mal mit den Autos rausfahren möchten und auch an der Minifeuerwehr-Olympiade teilnehmen.“ Für die derzeit teilnehmenden Kinder der Minifeuerwehr halten die wöchentlichen Treffen viel Abwechslung, Spannendes und vor allem Informatives bereit. Alexandra Flieth