Unterliederbach. Jugendfeuerwehr hilft dabei, den Westen des Stadtteils frei von wild entsorgtem Weihnachtsschmuck zu halten.
Mehr als 300 ausrangierte Weihnachtsbäume sammelten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Unterliederbach in den Straßen des Stadtteils ein. Unterstützt wurden sie dabei vom Unterliederbacher Landwirt Gerhard Wagner, der mit Traktoren und Anhängern die Bäume abtransportierte.
VON ALEXANDRA FLIETH
Gut zwei Meter lang ist der Tannenbaum, den Jonas (11) und Lukas (7) die Straße entlang tragen. Die beiden Jungen sind Mitglieder bei der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr (FFV) Unterliederbach und sammeln zusammen mit den anderen aus der Gruppe ausrangierte Weihnachtsbäume im Stadtteil ein. Das hat Tradition. Seit vielen Jahren engagiert sich die FFW Unterliederbach mit ihren Jüngsten dafür, dass Weihnachtsbäume, die Anwohner nach draußen stellen, schnellstmöglich von den Straßen geholt werden. Mit Flugblättern und übers Kreisblatt wurde der Sammeltermin im Stadtteil angekündigt.
Von siehen bis siebzehn
Viele Unterliederbacher greifen gerne auf dieses Angebot zurück. Und so gibt es fur die Kinder und Jugendlichen im Alter von sieben bis 17 Jahren an diesem Tag viel zu tun. Seit mehreren Stunden bereits sind die 26 Mitglieder der Jugendfeuerwehr in den Straßen von Unterliederbach unterwegs. Sie sind in mehrere Gruppen aufgeteilt und werden dabei vom Jugendfeuerwehrwart Marcel Glaser und seinen beiden Stellvertretern, Arthur Chamboncel und Dominik Brandenburg begleitet. "Wir rechnen damit, dass wir bis zum Ende der Aktion mehr als 300 Bäume eingesammelt haben", sagt Arthur Chamboncel.